„Die Gefahren und Sterblichkeitsziffer sind natürlich umso größer, je kleiner das Frühgeborene ist. Es kostet schon erhebliche Mühe, ein Frühgeborenes von 1500 g am Leben zu erhalten. Bei noch kleineren Kindern ist noch viel mehr aufopferungsvolle Pflegearbeit nötig. Es gelingt aber doch, wenn auch selten, Früchte unter 1000 g Geburtsgewicht am Leben zu erhalten. Es ist falsch, zu glauben, daß sich das nicht lohne. Die Kinder entwickeln sich dann in ihrem späteren Leben durchaus normal.“
Robert Schröder,Norbert Aresin, Hebammenlehrbuch, Leipzig: Thieme 1962, 3. Aufl., S. 369